Unterwasserrugby


VORSTELLUNG

 

Es freut uns sehr, Ihnen heute unseren wunderschönen Sport vorstellen zu dürfen.

 

Wir Unter Wasser Rugby - Spieler sind die Quidditch-Spieler des Wassers.

 

Schon lange vor Harry Potter, haben wir die Faszination des 3-dimensionalen Mannschaftssportes entdeckt und erlebt.

 

In keiner anderen Sportart kann und muss der Spieler allen Bewegungen des Spielballes folgen. Den Spielspass begrenzen hierbei lediglich die Kondition und die Beweglichkeit des Spielers sowie die Fähigkeiten der anderen Mannschaft.

Geschlecht und Alter der Akteure sind hierbei eher zweitrangig. Aus diesem Grund wird hier auch nicht unterschieden zwischen Spieler / Spielerin.

Im Spiel sind die Spieler der anderen Mannschaft der Feind, dem mit allen fairen und erlaubten Mitteln der Ball abgejagt wird. Der eigene Angriff wird genau so nach vorne und zum Tor gebracht.

Nach dem Spiel sind es die Tauchkollegen, die man evt. schon ewig kennt und mit denen man schon viele schöne Stunden gemeinsam verbracht hat oder wunderbare Spiele ausgefochten hat.

Auch aus diesem Grund ist UWR eine extrem faire Sportart, die allerdings mit vollem Einsatz und bis zur totalen Erschöpfung gespielt wird.

Die Fairness und Regelkonformität  wird von 2 Schiedsrichtern mit PTG unter Wasser und einem Spielleiter über Wasser überwacht.

Als Spiel-Raum (kein Spielfeld) dienen die 3 Dimensionen eines Schwimmbeckens, das mindestens über die folgenden Maße verfügen sollte:

Tiefe: 3,5 – 5 m, Länge : 12 – 18 m, Breite : 8 – 12 m

Als Tore dienen zwei gepolsterte Körbe, die unter Wasser auf einer größeren Gummiunterlage fest stehen.

Der Spielball ist ein mit Salzwasser (höheres Gewicht als Süßwasser) gefüllter und daher sinkender Ball, der ausschließlich unter Wasser gespielt werden darf. Diesen Ball können geübte Spieler über eine Entfernung von mehreren Metern genau passen, was das Spiel sehr schnell macht.

Angreifen bzw. angegriffen werden, darf nur der Spieler, der den Ball führt. Alle anderen dürfen nur indirekt den eigenen Spieler unterstützen / die gegnerischen Spieler behindern.

Zur Unterscheidung der Mannschaften im Spielverlauf, tragen die Spieler unterschiedliche Farben (schwarz oder weiß) bei der Badekleidung und bei den Kappen. Die dunkle Mannschaft trägt zusätzlich dunkle Armbänder, Ellbogen oder Knieschoner müssen ebenfalls in der Mannschaftsfarbe sein. Die Kappen tragen Nummern und diese Nummer ist einmalig im Spiel. Die Ohrenschützer an den Kappen verhindern eine Schädigung der Trommelfelle und sind absolute Pflicht.

Eine Mannschaft besteht aus max. 15 Spielern, wobei nur jeweils 11 Spieler hiervon zu einem Spiel gemeldet werden können. Im Wasser befinden sich 6 Spieler, die restlichen 5 auf der Auswechselbank an den Beckenseiten.

Ausgewechselt wird im fliegenden Wechsel, wobei erst der Spieler das Wasser komplett (z.B. auch die Flossen) verlassen haben und auf seiner Becken-Seite sein muss, bevor sein Auswechselspieler ins Wasser darf.

Bedingt durch das hohe Spiel-Tempo und der permanenten Atemlosigkeit des Spieles wird dauernd gewechselt.

Das hier keine wundersame Spielervermehrung stattfindet, muss die Anzahl der Auswechselspieler vor Spielbeginn an den Spielleiter gemeldet werden, der dies im Verlauf des Spieles immer wieder überprüft.

Regelverstösse oder grobe Unsportlichkeiten werden durch das Schiedsrichtergespann mit Freiwürfen (leichter Verstoß, alle Spieler sind beteiligt), Strafwürfen (mittlerer Verstoß, 2 Spieler sind beteiligt, der Rest muss das Wasser verlassen), Zeitstrafen (mehrfacher mittlerer oder grober Verstoß, Spieler muss das Wasser verlassen und auf der Strafbank für 2 Minuten platznehmen) bis hin zum Turnier-Ausschluss (extrem selten notwendige Maßnahme) geahndet.

Einzig bekannter Nachteil dieser optimalen ganzheitlichen Tauch-Trainings-Einheit ist die Publikumswirksamkeit.

Wer das Spiel beobachten will, muss mit ins Wasser oder es wird wie hier mit einer UW-Kamera das Geschehen ins Trockene übertragen.

Während des Trainings ist jedoch oft zu beobachten, das das Publikum sehr bald dem Spielgeschehen verfällt und mitmachen will.

 

ACHTUNG:

 

NACH DEN BISHER GEMACHTEN ERFAHRUNGEN BESTEHT MAXIMALE SUCHTGEFAHR

 

AUS DIESEM GRUND BITTEN WIR NUN ALLE UNSERE ZUSCHAUER INS WASSER